Sonnen-Finsternis partiell - 03.10.2005
VSS Konrad Andrä

Warten und hoffen - Nur ein einziger Glückstreffer war durch die hartnäckige Bewölkung vergönnt.

Die Grafik verdeutlicht die unterschiedlichen Bedeckungsphasen der Sonnenfinsternis für die Städte Konstanz am Bodensee und Madrid in Spanien.
Kurz-Info
Am Montag 3. Oktober 2005 ereignete sich eine ringförmige Sonnenfinsternis, die in den Vormittags- und Mittagsstunden in Mitteleuropa als partielle Sonnenfinsternis beobachtbar war. Die Zone der ringförmigen Phase begann im Nordatlantik, zog über Spanien und das Mittelmeer nach Afrika und endete im Indischen Ozean. Für maximal 4m 30s erschien die Sonne ringförmig (z.B. Madrid/Spanien), wobei die Breite der ringförmigen Zone 164 km betrug. Der scheinbare Sonnendurchmesser war zu diesem Zeitpunkt 32 Bogenminuten, der scheinbare Durchmesser des Mondes jedoch nur rund 30 Bogenminuten. Dadurch reichte der scheinbare Monddurchmesser nicht aus, die Sonnenscheibe vollständig zu bedecken, wie es bei einer totalen Sonnenfinsternis der Fall ist.
Daten: Partielle Sonnenfinsternis am 03. Oktober 2005 - Kamera: Canon EOS 400D plus Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie - Standort: Singen Stadtgebiet - Fotograf Konrad Andrä
Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3957.