Sonnen-Finsternis total - 29.03.2006 Türkei
VSS Galerie von Elmar Nestlen
Kurz-Info
Verlauf der totalen Sonnenfinsternis am 29. März 2006. Die Bilderserie zeigt das kosmische Schattenspiel von Beginn der Finsternis bis zur totalen Verfinsterung der Sonnenscheibe durch den Mond. Nur bei einer totalen Sonnenfinsternis sind die folgenden Phänomene sichtbar. Der Diamantring-Effekt, Protuberanzen und die strahlend helle Sonnen-Korona - Standort: Side-Kumköy/Türkei.










Daten: Totale Sonnenfinsternis am 29. März 2006 - Instrument: Refraktor GSO 80/480mm plus 2 fach Konverter und Baader AstroSolar Sonnenfilterfolie - Kamera: Nikon D70 - Standort: Side-Kumköy an der türkischen Riviera etwa 60km östlich von Antalya - Fotograf Elmar Nestlen
Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 2423.