Venus-Transit - 08.06.2004
Kein derzeit lebender Mensch hatte bisher die Chance einen Venus-Transit zu sehen.
VSS Galerie

Sonnensystem | Venus | Erde |
Entfernung in Mio. km | 108,2 | |
Umlaufzeit in Jahren | 0,615 | 1 |
Bahnneigung in Grad | 3°23´ | |
Durchmesser in km | 12104 | 12736 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,24 | 5,42 |
Rotationsdauer d/h/m | 243d | 23h56 |
Äquatorneigung Grad | 3° | 23°27` |
Mittlere Temperatur | +470°C | +20°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike |
Kurz-Animation



Kurz-Info
Am 08.Juni 2004 findet ein äußerst spannendes astronomisches Ereignis statt. Kein heute lebender Mensch hat es schon jemals erlebt. Die Venus wird als dunkler Punkt vor der Sonne innerhalb von sechs Stunden vorüberziehen. Es ist das erste Mal nach knapp 122 Jahren, dass sich unser innerer Nachbarplanet zwischen Sonne und Erde schiebt. Man spricht von einem Venusdurchgang oder Transit. Letztmals wanderte der Planet Venus von der Erde aus betrachtet am 06. Dezember 1882 vor der Sonnenscheibe vorbei. Im 20. Jahrhundert fand überhaupt kein Venustransit statt.
Heute war die Wetterlage perfekt und deshalb hatte jeder Mitteleuropäer die einmalige Chance, das beeindruckende Astro-Highlight in seiner vollen Länge beobachten zu können. Venusdurchgänge sind extrem seltene Himmelsereignisse, wesentlich seltener als z.B. Sonnen- und Mondfinsternisse, auch seltener als Merkurtransite. Während der flinke Planet Merkur in jedem Jahrhundert dreizehn bis vierzehnmal vor die Sonne tritt, kommt dies bei Venus maximal zweimal vor oder auch gar nicht, wie im letzten Jahrhundert.
Venus-Transit 2012
Der nächste Venusdurchgang findet am 05/06. Juni 2012 statt. Von Deutschland aus ist allerdings nur der letzte Teil, nach Sonnenaufgang am 06. Juni 2012, zu sehen. Vollständig ist das Ereignis in weiten Teilen Ost- und Nordasiens, Grönlands, sowie von der nördlichen Polarregion, Nordwest-Kanada & Alaska, Ost- und Zentral-Australien und von weiten Teilen des nördlichen und westlichen Pazifiks aus zu sehen. Venus-Transite treten circa alle 120 Jahre auf und beinahe immer gepaart im Abstand von 8 Jahren. Wie z.B. 2004 und 2012.
Die nächsten Venus-Transite
Nach dem Ende des aktuellen Jahrhunderts wird ein diesbezügliches Himmelsschauspiel erst wieder am 11. Dezember 2117 zu sehen sein. Der nächste Venus-Transit, der in voller Länge von Mitteleuropa aus zu beobachten ist, findet erst wieder am 11. Juni 2247 statt.
Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 3981.