Venus-Beleuchtungsphasen
VSS Tobias Dietrich
Sonnensystem | Venus | Erde |
Entfernung in Mio. km | 108,2 | |
Umlaufzeit in Jahren | 0,615 | 1 |
Bahnneigung in Grad | 3°23´ | |
Durchmesser in km | 12104 | 12736 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,24 | 5,42 |
Rotationsdauer d/h/m | 243d | 23h56 |
Äquatorneigung Grad | 3° | 23°27` |
Mittlere Temperatur | +470°C | +20°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike |

Planet Venus - 29.03.2006 und 07.05.2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Tobias Dietrich

Planet Venus - 29.03.2006 und 07.05.2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain - Fotograf Tobias Dietrich
Kurz-Info
Der Planet Venus zieht seine Bahn zwischen Sonne und Erde und wird deswegen als innerer Planet bezeichnet. Daher zeigt die Venus, wie auch der innere Planet Merkur, verschiedene Beleuchtungsphasen, die wir von unserem Mond her kennen.
Die Fotos wurden mit Hilfe des C11 Schmidt-Cassegrain Teleskop der Sternwarte Singen erzielt. Die effektive Vergrößerung betrug 400 fach.
Daten: Planet Venus am 29. März 2006 - Instrument: C11 Schmidt-Cassegrain Teleskop - Digitalkamera: Fuji Finepix S 5000 mit eingestelltem 7 x Zoom - Standort: Sternwarte Singen - Fotograf Tobias Dietrich
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 4235.