Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Uranus

VSS Tobias Dietrich

Sonnensystem Erde Uranus
Entfernung in Mio. km   2896
Umlaufzeit in Jahren 1 84,66
Bahnneigung in Grad   0°46´
Durchmesser in km 12736 51118
Dichte, Wasser = 1 5,42 1,27
Rotationsdauer d/h/m 23h56 17h18
Äquatorneigung Grad 23°27` 98°
Mittlere Temperatur +20°C -210°C
Entdeckung / Jahr Antike 1781

Planet Uranus - 12.08.2005 - Instrument: Skywatcher 8" Newton - Fotograf Tobias Dietrich

Kurz-Info
Die Aufnahme zeigt den sonnenfernen Planeten Uranus am sommerlichen Sternenhimmel im August 2005. Trotz seines gewaltigen Durchmessers von 51.118 km ist der Planet selbst in sehr großen Teleskopen nur als kleines Planetenscheibchen unter den Sternen zu erkennen.

Dies liegt an der Tatsache, dass Uranus 2.896.000.000 km von der Erde entfernt seine Bahn um die Sonne zieht. Das reflektierte Sonnenlicht ist 2h41m von Uranus zur Erde unterwegs. Die Helligkeit des Planeten beträgt 7.9m, deshalb ist Uranus nur mit optischen Hilfsmitteln zu beobachten.

Ein Vergleich mit dem Mond verdeutlicht die immense Entfernung. Von dem Trabanten der Erde benötigt das reflektierte Sonnenlicht lediglich 1,3 Sekunden zur Erde.

Daten: Planet Uranus am 12. August 2005 - 01:17 MESZ - Instrument: Skywatcher 8“ Newton-Spiegelteleskop auf modifizierter EQ-6 Montierung - Brennweite: 1000mm - Webcam: Vesta Pro SC2 - 12x40s - Standort: Anselfingen/Engen - Fotograf Tobias Dietrich

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 4129.