Saturn-Bedeckung - 22. Mai 2007
VSS Tobias Dietrich
Sonnensystem | Erde | Saturn |
Entfernung in Mio. km | 1427 | |
Umlaufzeit in Jahren | 1 | 29,63 |
Bahnneigung in Grad | 2°29´ | |
Durchmesser in km | 12736 | 120000 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,42 | 0,70 |
Rotationsdauer d/h/m | 23h56 | 10h14 |
Äquatorneigung Grad | 23°27` | 26°44 |
Mittlere Temperatur | +20°C | -180°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike |
Kurz-Info
Saturnbedeckung durch den Mond am 22. Mai 2007. Diesen Schnappschuss erhaschte Tobias Dietrich gegen 21:14 MESZ mit einem 200/1000mm Newton Spiegelteleskop unter Verwendung eines Baader MPCC Komakorrektor. Links unten ist der Ringplanet als winziges Oval an dem noch relativ hellen Himmelszelt zu erahnen.
Noch während das Teleskop mit einer Webcam bestückt wurde, nahte das Unheil in Gestalt bleigrauer, dichter Wolken. Und so kam es wie kommen musste. Das äußerst seltene kosmische Himmelsschauspiel wurde ein meteorologisches Opfer. Die hartnäckige Bewölkung vereitelte weitere fotografische Unternehmungen und dauerte bis etwa 20 Minuten nach Ende der Bedeckung an. Ab 23:00 MESZ war der Himmel während der restlich Nacht absolut wolkenlos.
Daten: Saturnbedeckung durch den Mond am 22. Mai 2007 - 21:14 MESZ - Kamera: DSLR Canon EOS 20D - Belichtungszeit: 1/500s - Empfindlichkeit: ISO 200 - Standort: Anselfingen bei Engen/Hegau - Fotograf Tobias Dietrich
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3490.