Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Saturn-Bedeckung - 03.11.2001

VSS Galerie von Christian Schuchter

Sonnensystem Erde Saturn
Entfernung in Mio. km   1427
Umlaufzeit in Jahren 1 29,63
Bahnneigung in Grad   2°29´
Durchmesser in km 12736 120000
Dichte, Wasser = 1 5,42 0,70
Rotationsdauer d/h/m 23h56 10h14
Äquatorneigung Grad 23°27` 26°44
Mittlere Temperatur +20°C -180°C
Entdeckung / Jahr Antike Antike

Kurz-Animation

22:58:00 MEZ - Die Ringellipse des Planeten wandert langsam hinter dem Mond hervor.

22:58:30 MEZ - Nur noch eine kurze Zeitspanne und Saturn ist wieder sichtbar.

22:59:00 MEZ - Immer prägnanter erscheint die Silhouette des Saturn vor dem Hintergrund.

22:59:30 MEZ - Der Ringplanet Saturn präsentiert sich nun in voller Pracht am Himmelszelt.

Kurz-Info
Eine Sternstunde für Sternfreunde ereignete sich in den späten Abendstunden des 03. November 2001. Die sehr seltene Konstellation der Gestirne Erde, Mond und Saturn versprach eine kurze Bedeckung des Planeten durch den Mond. Die beiden Höhepunkte einer stattfindenden Bedeckung bilden zweifellos das Verschwinden und Wiederauftauchen des Ringplaneten am Sternenhimmel.

Daten: Saturn-Bedeckung durch den Mond - 03.11.2001 - 22:58:00 MEZ bis 22:59:30 MEZ - Instrument: D. = 480 mm Cassegrain-Spiegelteleskop - Digitalkamera: Olympus Camedia 3000 - Belichtungszeit: 1/6s - 1/30s - Standort: Sternwarte Kreuzlingen/CH - Fotograf Christian Schuchter

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3494.