Merkur - Der flinke Planet
VSS Galerie
Sonnensystem | Merkur | Erde |
Entfernung in Mio. km | 57,9 | |
Umlaufzeit in Jahren | 0,241 | 1 |
Bahnneigung in Grad | 7°00´ | |
Durchmesser in km | 4878 | 12736 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,43 | 5,42 |
Rotationsdauer d/h/m | 58d15h | 23h56 |
Äquatorneigung Grad | 2° | 23°27` |
Mittlere Temperatur | +400°C | +20°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike |

Daten: Merkur u. Mond - 08.01.2005 - Am Horizont die Silhouette der Schweizer Alpenkette - Fotograf Harald Wochner
Daten: Merkur und Venus am 07.02.2020 - 18:42 MEZ - Kamera: Canon EOS 90D - Objektiv: Sigma Art 24-105 mm - Brennweite: 24 mm - Belichtungszeit: 5 sec - ISO 640 - Blende f5.6 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
Daten: Merkur am 07.02.2020 - 18:25 MEZ - Kamera: Canon EOS 90D - Objektiv: Sigma Art 24-105 mm - Brennweite: 87 mm - Belichtungszeit: 0,3 sec - ISO 640 - Blende f5.6 - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

Daten: Der kleine Planet Merkur kurz vor Sonnenuntergang - 15.03.2005 - Fotograf Harald Wochner

Daten: Planet Merkur - 19.11.2006 - Mit schmaler, abnehmender Sichel des Mondes - Fotograf Harald Wochner

Daten: Planet Merkur und die schmale abnehmende Sichel des Mondes - 19.11.2006 - Fotograf Harald Wochner

Daten: Stelldichein von Jupiter und Merkur - 6:21 MESZ am 26.09.2003 Tannenberg/Singen - Fotograf Konrad Andrä

Kurz-Info
Das Bild präsentiert den inneren Planeten Merkur (links) sowie die abnehmende Mondsichel mit dem aschgrauen Erdlicht am farbenprächtigen Morgenhimmel des 08.01.2005. Die Aufnahme entstand kurz vor Sonnenaufgang.
Daten: Merkur und Mond - 08.01.2005 - Kamera: Canon EOS 300D - Fotograf Harald Wochner
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 3833.