Jupiter - Größenvergleich
Gasriese im Sonnensyatem
Sonnensystem | Erde | Jupiter |
Entfernung in Mio. km | 778,3 | |
Umlaufzeit in Jahren | 1 | 11,86 |
Bahnneigung in Grad | 1°18´ | |
Durchmesser in km | 12736 | 142790 |
Dichte, Wasser = 1 | 5,42 | 1,33 |
Rotationsdauer d/h/m | 23h56 | 9h50 |
Äquatorneigung Grad | 23°27` | 3°04 |
Mittlere Temperatur | +20°C | -150°C |
Entdeckung / Jahr | Antike | Antike |

Realistischer Größenvergleich zwischen dem gewaltigen Gasplaneten Jupiter und der Erde.

Planet Jupiter am 12. Februar 2014 - 20:47 MEZ - Der Planet mit Grafik zur Verdeutlichung der Pol-Abflachung.
Daten: Planet Jupiter am 12. Februar 2014 - 20:42 MEZ - Instrument: C-9,25 - 2x Barlowlinse Brennweite: 4700 mm - Kamera: CCD Kamera ALccd5L-II - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller

Planet Jupiter mit drei der vier Galileischen Monde. Von links: Io, Planet Jupiter, Europa und Ganymed.
Daten: Jupiter am 14. April 2004 mit drei der Galileischen Monde - 22:36 MESZ - Instrument: C11 SC - Brennweite: 2800mm - Webcam: Philips TouCam Pro - Komposit bestehend aus zwei Bildern - Standort: Sternwarte Singen - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 120.