Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Komet C/2007 N3 - Februar März 2009

VSS Galerie von Maik Baumann

Komet Formale Bez. Umlaufzeit Entdecker Entdeckung
Lulin C/2007 N3 ? Lin Chi-Sheng und Ye Quanzhi 11. Juli 2007
Komet C/2007 N3 Lulin am 26. Februar 2009

Daten: Komet C/2007 N3 Lulin am 26. Februar 2009 - 02:48 MEZ - Instrument: 200/1200mm Newton Spiegel - Montierung: OTE 150 - Kamera: DSLR Canon EOS 50D - Belichtung: 94s - Empfindlichkeit: 800 ISO - Bemerkung: Schleierbewölkung und keine Nachführkorrekturen - Standort: Randegg im Hegau - Fotograf Maik Baumann
   
Komet C/2007 N3 Lulin am 01. März 2009
   
Komet C/2007 N3 Lulin am 01. März 2009
   
Komet C/2007 N3 Lulin am 01. März 2009

Daten: Komet C/2007 N3 Lulin am 01. März 2009- 01:09 MEZ - Instrument: 200/1200mm Newton Spiegel - Montierung: OTE 150 - Kamera: DSLR Canon EOS 50D - Belichtung: 212s - Empfindlichkeit: 800 ISO - Bemerkung: Keine Nachführkorrekturen - Standort: Watterdingen im Hegau - Fotograf Maik Baumann

Position - Komet C/2007 N3 Lulin Ende Februar 2009 - Anfang März 2009.

Kurz-Info
Die Fotos zeigen den Kometen Lulin in den Nächten des 26. Februar 2009 und 01. März 2009. Bereits in einem kleinen Fernglas war der relativ helle Komet in dem auffälligen Sternbild Löwe zu beobachten.

Auf seiner weiteren Bahn bewegt sich der Komet in Richtung der Sternbilder Krebs und Zwillinge. Zur Zeit der Aufnahmen war der Weltraumvagabund etwa 5m hell und theoretisch gerade noch mit bloßem Auge zu erkennen. Auf seiner Wanderung nimmt die Helligkeit des Kometen stetig ab und Lulin wird wieder zu einem lichtschwachen Objekt für leistungsfähige Teleskope.

Letztendlich verliert sich seine optische Spur in den Tiefen des Sonnensystems.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 3915.