NGC 2237 - Rosettennebel
Objekt |
Eigen-Name |
Objekt-Typ |
Sternbild |
Helligkeit (visuell) |
NGC2237 |
Rosetten-Nebel |
Emissionsnebel |
Einhorn |
6,0 m |
Rektaszension |
Deklination |
Winkelausdehnung |
Entfernung |
Bemerkung |
6h 30m 42s |
+05° 01′ |
80 ' × 60' |
5.000 Lj |
|
|
Rosettennebel NGC 2237 - NGC 2239
Daten: Rosettennebel NGC 2237 - NGC 2239 im März 2012 - 23:47 MESZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: Canon EOS 450D - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller |
|
|
|
Rosettennebel NGC 2237 - NGC 2239
Daten: Rosettennebel NGC 2237 - NGC 2239 am 23. Januar 2006 - 23:04 MEZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - H-Alpha Filter mit 10nm Halbwertsbreite - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller |
|
|
|
Rosettennebel NGC 2237 - NGC 2239
Daten: Rosettennebel NGC 2237 - NGC 2239 am 23. Januar 2006 - 22:48 MEZ - Instrument: Refraktor Borg ED APO 100/640mm - Montierung: Takahashi EM 200 - Kamera: CCD Kamera SBIG ST-2000 XM - H-Alpha Filter mit 10nm Halbwertsbreite - Standort: Stockach - Fotograf Wolfgang Bodenmüller |
Kurz-Info
Der Rosettennebel NGC 2237 - 2239 ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Diese Region gilt als Sternentstehungsgebiet.
In dem zentralen Teil des Rosettennebel ist der offene Sternhaufen NGC 2244 mit seinen jungen Sternen (1 Mio. Jahre) eingebettet
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3698.