Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Refraktor - Star 12 ED Teleskop

Mond- und Planetenfernrohr

Technische Daten Star 12 ED Teleskop
Typ Refraktor
Optik Apochromat
Hersteller Astro-Physics / USA
Baujahr 1992
Öffnung 120mm = 4,7 Zoll
Brennweite 1016mm
Öffnungsverhältnis 1:8,4
Grenzgröße visuell 12mag
Auflösungsvermögen 0,95 Bogensekunden

Das Star 12ED ist das hintere Teleskop im Bild.
1992 gesellte sich zu dem damaligen Hauptinstrument der Sternwarte, dem 200mm Eigenbau-Newton-Spiegelteleskop, das Linsenfernrohr Star 12 ED, der amerikanischen Herstellerfirma Astro-Physics. Die Optiker der Firma Astro-Physics kombinierten ein Fluorophosphatglas und ein Flintglaselement als Frontlinse. Dieses E.D. Objektiv ( extra low dispersion ) ist ein echter Apochromat, der die Farben des visuellen Spektrums innerhalb des Beugungsscheibchens vereinigt und in Bezug auf Schärfe, Farbreinheit und Bilddefinition höchsten Ansprüchen genügt.

Der Refraktor dient hauptsächlich als Planetenfernrohr und zur Beobachtung der Sonne. In Verbindung mit dem Baader Protuberanzenansatz eröffnen sich dem Beobachter neue und dynamische Perspektiven unseres Zentralgestirns und Lebensspenders. Am Sonnenrand werden die gewaltigen Gasausbrüche, die Protuberanzen, im H-alpha Licht sichtbar. Eine weitere nicht weniger interessante Möglichkeit bietet der Einsatz unseres 2" Herschelkeils. Durch die optische Wirkungsweise des Herschelkeils werden die schwarzen Sonnenflecken auf der brodelnden Sonnenoberfläche sichtbar.

Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 5004.