Herschelkeil - Baader 2 Zoll
Zwingend notwendige Schutzmaßnahme

Kurz-Info
Der Herschel-Keil wird bei der Beobachtung unserer Sonne sowie der Sonnenfotografie eingesetzt. Ein hochgenauer optischer Keil hat die Aufgabe, das vom Teleskop-Objektiv gesammelte und gebündelte Sonnenlicht in seiner Intensität um dem Faktor 99,99% zu reduzieren. Nur ein äußerst geringer Anteil erreicht somit das Auge des Beobachters. Der unerwünschte Lichtanteil wird einfach aus dem Herschel-Keil ausgespiegelt.
Nie verwenden!
Durch den Gebrauch eines Herschel-Keils wird der äußerst risikoreiche Einsatz der unzuverlässigen Sonnen-Einschraub-Filter vermieden. Diese Filter reduzieren das gesammelte Sonnenlicht zwar auch, jedoch erst am Okular und sind aus diesem Grund einer enormen Erwärmung ausgesetzt. Dies kann zum Zerplatzen des eingesetzten Sonnenfilters führen. Dann herrscht höchste Gefahr bzw. ist es bereits zu spät, für das Augenlicht des Beobachters.
Gefahren-Hinweis!
Grundsätzlich ist bei jeglicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in Versuchung mit einem Fernglas/Fernrohr, gleichgültig wie klein oder groß, ohne die zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen zu beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind irreparabel, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht stark geschädigt oder im schlimmsten Fall für immer verloren.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 5214.