Das Baader Klein-Planetarium
Sehen und verstehen


Vereinsmitglied Elmar Nestlen mit Teilnehmern einer Kindergruppe am Baader Kleinplanetarium.
Kurz-Info
Das Klein-Planetarium führt Sie zu der Erlebnisfunktion des Raumes, des Raumes, in dem sich all das astronomische Weltgeschehen abwickelt, welches sich unabhängig davon abspielt, was Menschen fühlen und denken, sprechen und tun.
In zahlreichen Sternwarten gehört das Baader Planetarium mittlerweile zur unverzichtbaren Standardausrüstung. Durch seinen Aufbau vermittelt es auf visuelle Art, einfache oder komplexe astronomische Zusammenhänge, wie Tag und Nacht, Tageslängen, Jahreszeiten, Finsternisse und vieles mehr. Dieses Miniaturmodell des Weltalls bietet Ihnen die Möglichkeit, die Gesetze der Himmelsmechanik zu verstehen.
Überlegen Sie doch gelegentlich in einer stillen Stunde, weshalb nicht jeden Monat eine Sonnen- oder Mondfinsternis stattfindet. Der Mond umkreist doch unsere Erde jeden Monat einmal, die Sonne verschiebt sich nur ein kleines Stück am Himmelszelt, die Erde rotiert permanent um ihre fiktive Achse und wandert stetig weiter auf ihrer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne.
Oder warum ist es im Winter denn so kalt? Eine sehr merkwürdige Frage, aber es steht in schlauen Büchern geschrieben, dass sich die Erde im Winter 5.000.000 Kilometer näher an unserer Sonne befindet, als im Sommer.
Und dann die Sache mit den verschiedenen Tageslängen, Polartag, Polarnacht sowie Polarkreis, alles haben Sie bereits des öfteren gehört, aber...
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1946.