Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Eisen-Meteorit - Matrix

Privat-Sammlung

Name: NWA 859 Taza - Typ: Eisen-Meteorit Opl Iron ung. - Gewicht: 46,8 g Scheibe geätzt - Fund: 2001 Taza / Marokko / Afrika - TKW 75 kg. Info MBD
Name: NWA 859 Taza - Typ: Eisen-Meteorit Opl Iron ung. - Gewicht: 46,8 g Scheibe geätzt - Fund: 2001 Taza / Marokko / Afrika - TKW 75 kg. Info MBD
Name: Glorieta Mountain - Typ: Eisen-Meteorit Om / Pallasit - Gewicht: 12,4 g Scheibe geätzt - Maße: 46x23x1,5 mm - Fund: 1884 Santa Fe County / New Mexico / USA - TKW 148 kg Info MBD
Name: Glorieta Mountain - Typ: Eisen-Meteorit Om / Pallasit - Gewicht: 12,4 g Scheibe geätzt - Maße: 46x23x1,5 mm - Fund: 1884 Santa Fe County / New Mexico / USA - TKW 148 kg Info MBD
Name: Sikhote Alin - Typ: Eisenmeteorit Ogg IIAB - Gewicht: 19,5 g geätztes Endstück - Maße: 29x22x10 mm - Fall: 12. Februar 1947 gegen 10:38 Ortszeit - Ort: Sikhote-Alin-Gebirge / Ostsibirien / Primorski Krai / Russland - TKW 23.000 kg Info MBD
Name: NWA 7335 - Typ: Eisenmeteorit Oktaedrit (Iron - ungrouped) - Gewicht: 21,51 g Scheibe - Maße: 62x38x1,2 mm - Fund: 2009 / Marokko / Afrika - TKW 4908 g Info MBD
Name: NWA 7335 - Typ: Eisenmeteorit Oktaedrit (Iron - ungrouped) - Gewicht: 21,51 g Scheibe - Maße: 62x38x1,2 mm - Fund: 2009 / Marokko / Afrika - TKW 4908 g Info MBD
Name: Henbury - Typ: Eisen-Meteorit Om IIIAB - Gewicht: 62,2 g Scheibe geätzt - Fund: 1931 Northern Territory / Australien - TKW 2.000 kg? Info MBD
Name: Chinga - Typ: Eisenmeteorit Ataxit ung. - Gewicht: 46 g Vollscheibe poliert - Maße: 43x25x2,7 mm - Fund: Tanna-Tuva Region / Russland - Funde: Seit 1913 - TKW? 209 kg Info MBD

Kurz-Info
Die Eisenmeteorite werden in folgende drei Gruppen eingeteilt. Oktaedrite, Hexaedrite und Ataxite. Meteoriteneisen besteht hauptsächlich aus Nickeleisen-Legierungen mit 4,6% bis 12%, in seltenen Extremfällen sogar bis nahezu 40% Ni. Des Weiteren finden sich Spurenelemente wie Ga, Ge und Ir. Co ist mit einem Gehalt von durchschnittlich 0,4% vertreten.

Oktaedrite weisen unterschiedlich hohe Gehalte an Spurenelementen und Nickel auf und werden aus diesem Grund in verschiedene chemischen Gruppen eingeteilt.

Absolut typisch und als wirklich einmalig zu bezeichnen sind für die Eisenmeteoriten-Gruppe der Oktaetrite die Widmannstättenschen Figuren. Diese Gefügeausprägung tritt in den Hexaedriten, Ataxiten und in dem auf unserer Erde vorkommenden Eisen überhaupt nicht auf. Bemerkenswert ist außerdem, dass technisch keine Möglichkeit zur Verfügung steht, die Widmannstättenschen Figuren herzustellen.

Meteoriten / Int. Institutionen

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 5328.