Leuchtende Nachtwolken - NLCīs
VSS Wolfgang Bodenmüller

Kurz-Info
Sogenannte leuchtende Nachtwolken (NLC engl. noctilucent clouds) sind silbrig-weiße dünne Wolken, die in manchen Sommernächten in nördlicher Richtung am Horizont gesehen werden können. Sie bestehen aus einer Ansammlung von Eiskristallen oberhalb der Mesosphäre in der Mesopause. In dieser atmosphärischen Schicht erreicht die Atmosphäre der Erde das absolute Temperaturminimum. Im Gegensatz zu den bekannten Wolkenausprägungen der Troposphäre, die eine maximale Höhe von ca. 13 km erreichen, erscheinen diese in einer Höhe von 81 km bis 85 km. Zwingende Voraussetzung für die Sichtbarkeit leuchtender Nachtwolken ist, dass sich die Sonne zwischen 6° und 16° unter dem Horizont befindet. In dieser Situation werden die leuchtenden Nachtwolken noch von den Sonnenstrahlen beschienen, während der übrige Himmel bereits in Dunkelheit getaucht ist.
Daten: Leuchtende Nachtwolken - NLC´s / noctulicent clouds am 23.06.2022 - 00:46 MESZ - Kamera: EOS 6D - Objektiv: Sigma Art 24-105 mm @105 mm - Belichtung: 6 s bei f 5,6 - ISO 400 - Standort: Tzummarum in Friesland / Niederlande - Fotograf Wolfgang Bodenmüller
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 457.