Kondensstreifen 2 - Künstliche Wolken
VSS Konrad Andrä

Kurz-Info
Die abgebildeten Fotos von Kondensstreifen entstanden am 23. März 2017 kurz vor dem Untergang der Sonne. Im Zeitraum kurz vor/nach Sonnenaufgang/Sonnenuntergang werden Kondensstreifen quasi von „unten“ durch die Sonnenstrahlen beleuchtet und treten deshalb besonders eindrucksvoll hervor.
Entstehung
Durch das komplexe Zusammenwirken von ausgestoßenen Verbrennungsprodukten der Flugzeug-Triebwerke (Wasserdampf, rußhaltige Partikel), Unterdruck, Lichtstreuung sowie kalter Umgebungsluft entstehen Kondensstreifen.
Daten: Kondensstreifen - 23.03.2017 - 17:50 > 18:10 MEZ - Kamera Canon EOS 40D - Objektiv: Sigma Zoom 18-200 mm 3,5-6,3 DC - Brennweite: 200 mm - Aufnahmeort: Singen am Hohentwiel - Fotograf Konrad Andrä
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 135.
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.