Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Irisierende Wolken - Lichtbeugungseffekt

VSS Konrad Andrä

VSS Maik Baumann

Kurz-Info
Irisierende Wolkenbereiche entstehen durch Beugung der Lichtstrahlen. Das zu beobachtende schillernde Farbenspiel wird durch das Irisieren an sehr kleinen Wassertröpfchen oder Eiskristallen hervorgerufen.

Bild 1 > 2
Daten: Irisierende Wolken - 25.12.2016 - 17:07 MEZ - Kamera: Canon EOS 40D - Objektiv: Sigma Zoom 18-200 mm 3,5-6,3 DC - Brennweite: 200 mm - Standort: Singen am Hohentwiel - Fotograf Konrad Andrä

Bild 3 > 6
Daten: Irisierende Wolken - 12.08.2007 - 20:03 MESZ - Kamera: Canon EOS 20D - Objektiv: Canon EFS 17-55is USM - Brennweite: 55mm - Standort: Wesselburenerkoog an der Nordsee - Fotograf Maik Baumann

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 4023.