Startseite | Anmeldung/Auskunft | Impressum | Datenschutzerklärung | FAQs | Sitemap

Wolke - Ambossförmige Gewitterzelle

VSS Konrad Andrä

Ambossförmige Gewitterzelle am abendlichen Sommerhimmel - 02. Juli 2014 - 18:25 MESZ - Fotograf Konrad Andrä

Kurz-Info
Bei einer Gewitterzelle handelt es sich um die kleinste abgeschlossene Einheit, aus der ein Gewitter entstehen kann. Die Zelle durchläuft stets drei Stadien ihrer Entwicklung. Das Wachstumsstadium, das Reifestadium und letztendlich das Zerfallsstadium. Ausgangspunkt einer Gewitterzelle ist eine sogenannte Cumulonimbus-Wolke, in der heftige Auf- und Abwinde auftreten.

Daten: Ambossförmige Gewitterzelle - 02. Juli 2014 - 18:25 MESZ - Kamera Canon EOS 40D - Objektiv: Sigma Zoom 18-200 mm 3,5-6,3 DC - Brennweite: 200 mm - Aufnahmeort: Singen am Hohentwiel - Fotograf Konrad Andrä

> Sternwarte Singen e.V. > Startseite

Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3898.