Polarlicht - 07.11.2004
VSS Galerie von Harald Wochner
Kurz-Info
Ende Oktober 2003 stellte unsere Sonne ihre Aktivität unter Beweis. Nach anfänglich bescheidenen Eruptionen auf der Oberfläche, folgte am Dienstag, 28. Oktober um 11:54 MEZ der erwartete „Supergau“. Bei dem koronalen Massenauswurf der Stärke X 17.2 handelte es sich um den drittgrößten, der jemals von den Experten beobachtet wurde. Direkte Auswirkungen auf den Menschen sind selbst bei gewaltigsten Ausbrüchen nicht zu befürchten.
Einen spektakulären Nebeneffekt für Naturliebhaber lieferte die gigantische Sonnenaktivität frei Haus. Der geomagnetische Sturm bewirkte, dass selbst in unseren Breiten ( Bodensee 48° ) Polarlichter auftraten und den Sternenhimmel in ein faszinierendes Farbenspiel verzauberten.
Fotograf: Harald Wochner - Technik: Spiegelreflexkamera - Objektiv 28 mm, Blende 1,8 - Belichtungszeit zwischen 20s und 40s - Diafilm: Kodak Elitechrome 400 - Aufnahmeort: Hohenfels, westlicher Bodensee - 30. Oktober 2003 - 21.45 - 22:30 MEZ
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3568.