Stonehenge - Weltkulturerbe der Menschheit
VSS Galerie von Wolfgang Bodenmüller






Kurz-Info
Das Megalithbauwerk von Stonehenge befindet sich im mittleren Süden von England, nahe der Stadt Salisbury.
Nach aktuellem Wissensstand der Forschung entstanden die Steinkreise etwa im Zeitraum 3000 v. Chr. bis 1500 v. Chr. in mehreren Bauphasen. Heute ist unumstritten, dass Stonehenge nach astronomischen Gesichtspunkten errichtet wurde. Diese Tatsache belegt das erstaunliche astronomische Wissen der Steinzeit-Architekten zu den Zyklen des Mondes und der Bewegung der Sonne am Himmelszelt. Welche Motivation beflügelte vor Jahrtausenden die Erbauer von Stonehenge zu dieser astronomischen und technischen Meisterleistung?
Die prähistorische Stätte wurde 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt.
Fotograf Wolfgang Bodenmüller
> Sternwarte Singen e.V. > Startseite
Copyright © 1984 - 2023 - Sternwarte Singen e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 5006.